HP Druckerpatronen nachfüllen
HP Druckerpatronen nachfüllen ist möglich!
Auf dieser Website erfahren Sie welche HP Druckerpatronen nachfüllbar sind und wie das Druckerzubehör zum Nachfüllen verwendet wird.
Keine Angst vor dem Füllen von Druckerpatronen, Millionen Andere machen es auch, weil sie weder mit den unverschämten Preisen, noch mit der Wegwerf-Mentalität einverstanden sind.
Früher gab es in den HP Consumer-Geräten ausschließlich Patronen mit integriertem Druckkopf. Diese Technik hat den Sinn, den Nachbau der HP Druckerpatronen zu verhindern. Der Druckkopf ist mit unendlich vielen US-Patenten belegt, so das der Nachbau empfindliche Strafen nach sich zieht. Selbst der Marktführer in Kopieren und Nachbauen läßt die Finger von diesen Patronen.
Einige der neuen HP Druckerpatronen sind einfach Tintentanks, auf denen die Integration des Druckkopfes vermutlich zu teuer würde. Da der Schutz vor Nachbau jetzt wegfällt sind die Tintentanks mit Chips bestückt. Lernen Sie hier wie man auch diese Patronen sehr einfach nachfüllt und wie Sie trotz der Information „Patrone leer“ weiterdrucken. Bei vielen Patronen kann mit Nachbaupatronen mit Chips das Nachfüllen erheblich erleichtert werden.
® Alle Markennamen, Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen sind Eigentum Ihrer rechtmäßigen Eigentümer und dienen hier nur der Beschreibung.
Wer kennt sich denn hier so gut mit HP Druckerpatronen aus?
Es ist der Mann aus’m Fernsehen. Hier können sie die Magazin-Beiträge ansehen, in denen über die Tricks der Druckerhersteller berichtet wird.
Videos zum Nachfüllen von Druckerpatronen
Das hilft mir echt mal weiter, meiner HP Drucker frisst die Dinger auf wie kein anderer, aber dann habe ich gemerkt, dass die Patronen nicht einmal wirklich leer waren… Jetzt habe ich es in den Griff bekommen, vielen Dank 🙂
LG Marion
Hallo Marion, vielen Dank für das tolle Lob.
Hallo,
gibt es für den HP Office jet pro 9012, 9012 etc mit den 963er Patronen auch Zubehör Patronen bzw gibt es Nachfüllsets für originale?
MfG
Hallo, die Patronen HP 963 des HP OfficeJet Pro 9012 können auf die gleiche Weise nachgefüllt werden, wie die Vorgängerpatronen HP 953 und 957. Nachfüllsets mit einem zweiten Satz, zum Nachfüllen vorbereiteter, Originalpatronen und speziell auf den Druckkopf hergestellter Nachfülltinte finden Sie in diesem Online Shop (Hier klicken)
Hallo Tintenwilly,
bitte hilf mir. ich habe einen HP Deskjet 3639. Die originale Patrone war leer. Ich habe die Patrone aufgefüllt, aber es kommt jetzt halt die Anzeige (rote LED), dass die Patrone leer ist und es druckt halt nichts schwarzes. Ich könnte mir vorstellen, wenn ich rechtzeitig, bevor die Patrone wirklich leer war, aufgefüllt hätte, wäre es gegangen. Ich habe mit einem feuchten Tuch unten vorsichtig gesäubert und es trat auch Tinte aus. Gleichmäßig. Es scheint so zu sein, dass der Drucker sagt, die Patrone ist leer. Ich kann mit dieser Patrone nicht drucken. Kann ich dem Drucker nicht sagen, druck einfach?
Vielen Dank im Voraus
Rudi
Hallo,
wenn die Patrone nicht erkannt wird, kann dies an verschmutzten oder korrodierten Kontakten liegen. Diese werden mit einem feuchten Küchentusch (Glasreiniger) mit etwas Nachdruck gereinigt. Dabei muss darauf geachtet werden, dass die Kontaktfläche nicht umgeknickt wird, um sie nicht kaputt zu machen.
Hallo,
Habe einen Deskjet 2630 und ne neue HP 304XL Patrone (N9K08A).
Die Meldung wechselt zwischen „Kartuschenproblem / Patronenproblem“ und „inkompatible Patrone“.
Die Testseite druckt er einwandfrei.
Nur alles andere scheitert an der Problem-Meldung.
Sitze schon seit 2 Tagen und versuche alles mögliche. Habe ihn mehrmals auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die Kontakte mit Alkohol abgewischt. Sowohl an der Patrone als auch im Drucker.
Bin absolut ratlos…
Bitte um Hilfe!
Hallo, da scheint eine Leiterbahn in der Anschlussstelle der Patrone defekt zu sein. Diese wird offensichtlich zum drucken der Testseite nicht angesprochen. Wird dann eine Druckauftrag ausgelöst, benotigt das Gerät diese Leiterbahn und gibt eine Fehlermeldung aus.
Hilfe !
Ich habe den HP Envy 5640 und ich habe die Tintenpatrone selbst nachgefüllt. Sobald ich aber die Patrone wieder einsetze, zeigt er mir leeren Füllstand an und wenn ich versuche zu drucken, druckt dieser nicht.
Was kann ich tun, um dies zu ändern ?
Hallo, im Normalfall zeigt das Gerät eine nachgefüllte Patrone als leer am, das Gerät druckt aber trotzdem damit. Wenn eine nachgefüllte Patrone eingesetzt wird meldet das Gerät, dass es sich um eine leere oder gebrauchte Patrone handelt. Teils wird auch angezeigt. dass es sich um eine gefälschte Patrone handelt. Diese Meldungen werden positiv beantwortet und das Gerät druckt weiter. Wird angezeigt, dass die Patrone nicht erkannt wird, sollten die Kontakte der Patrone mit einem feuchten Küchenpapier (Glasreiniger) sauber gewischt werden. Achtung! Die Kontaktfläche dabei nicht umknicken, das kann den Tod der Patrone bedeuten. Wenn das Gerät versucht zu drucken und es kommt unbedrucktes Papier heraus, muss der Druckkopf gereinigt werden. Der Füllstand hat letztendlich nichts mit dem Druckergebnis zu tun. Im Nachfüllset muss immer ein Reinigungsset enthalten sein. Das ist bei diesen Patronen notwendig, um eingetrocknete Druckköpfe zu reinigen. Ist dies nicht dabei, kennt der Verkäufer sich nicht aus und das Nachfüllen funktioniert nicht zuverlässig.
Drucker HP Officejet 3833 Patrone 302
Schwarze Patrone nachgefüllt und wieder eingesetzt.
Nach wie vor wird niedriger Tintenstand angezeigt.
Interne Testseite wird von HP Print und Scan Doctor gedruckt aber ohne schwarz.
Aus allen anderen Programmen (Drucker ist erkannt) wird seit dem nachfüllen überhaupt nicht gedruckt.
Kann es an diesem Patronenchip liegen und wenn ja, kann man den nicht deaktivieren?
Übrigens wird vom Drucker nicht gefragt, ob neue oder gebrauchte Patrone.
Hallo,
das Problem ist einmal, dass das Gerät die Information „Patrone leer“ in die Leiterbahnen der Patrone schreibt. Dies lässt sich nicht verändern. So wird die Patrone als leer angezeigt, das Gerät arbeitet aber ohne Einschränkungen weiter. Dann ist es notwendig bei diesen Patronen eine speziell auf den Druckkopf abgestimmte Nachfülltinte zu verwenden. Es sollte auch der Druckkopf gereinigt werden. Aus diesem Grund sollte im Nachfüllset immer ein Reinigungsset enthalten sein. Schlechte Nachfüllsets erkennt man daran, dass die Tinte für alle Modelle funktionieren soll und weder ein Reinigungsset, noch eine Anleitung, wie der Druckkopf der Patrone gereinigt wird, enthalten ist. Nachfüllsets mit den genanntem Zubehör gibt es bei diesem Online Shop: Hier klicken!
Ich hoffe ich konnte helfen.
Der Tintenwilly
Ich habe genau das gleiche Problem beim 3830. Die Tinte ist nachgefüllt und der Drucker sollte richtig drucken, was er auch kann und zeigt. Ich hatte die Druckqualitätsdiagnose gedruckt, die war einwandfrei. Danach kam die Meldung, die Tinte sei leer und bei allen weiteren Blättern fehlte die schwarze Farbe. Lediglich beim Druckerstatusbericht wird auch schwarz (einwandfrei natürlich) gedruckt.
Für mich sieht das so aus, als sei der Drucker so programmiert, dass er sobald erkannt ist, dass die Tinte angeblich leer ist, kein schwarz mehr druckt, obwohl die Patrone nicht leer ist.
Regt mich total auf und das war wohl auch der einzige und letzte hp Drucker, den ich je hatte.
Oder gibt es einen Trick den Füllstand zu umgehen?
Hallo, das ist genau was ich meinte mit dem eingetrockneten Druckkopf. Im Nachfüllset für diese Patronen muss ein Reinigungsset enthalten sein. Wird dies nicht mitgeliefert, hat der Verkäufer keine Ahnung von diesen Patronen. Bei der Testseite wird das Schwarz aus der Farbpatrone gedruckt. Warum HP die Testseite nur aus der Farbpatrone druckt wird deren Geheimnis bleiben. Das ist kompletter Unsinn. Um zu sehen ob die schwarzpatrone funktioniert sollte ein Word Dokument ausgedruckt werden, da hier das Schwarz auch aus der Schwarzpatrone gedruckt wird. Die Gerät sind nicht irgendwie programmiert, dass es irgendwelche Einschränkungen beim druck mit nachgefüllten Patronen gibt. Die einzige Einschränkung ist, dass der Füllstand nicht mehr angezeigt wird. Also Druckkopf reinigen und es druckt auch wieder. Es sollte auch darauf geachtet werden, dass die Patronen nicht überfüllt werden. Wenn nach dem Füllen und dem sauber wischen des Druckkopfes sich freiwillig Tinte auf dem Druckkopf sammelt ist der Schwamm in der Patrone zu voll. Dies führt auch zum aussetzen des Drucks.
Ich habe einen HP Envy 4500
Brauche ihn so selten, dass ich bei 250 gedruckten Seiten schon bei der 3ten leeren sw Patrone bin…..
Wird langsam teuer…..
Kann ich die Patronen auch nachfüllen und vor allem, wie fange ich das an….?
Wäre für Hilfe dankbar
Hallo,
die Patronen lassen sich sehr einfach nachfüllen.
Es notwendig bei diesen Patronen eine speziell auf den Druckkopf abgestimmte Nachfülltinte zu verwenden.
Wenn das Gerät zu lange nicht genutzt wird oder die Patrone komplett leer gedruckt wird, trocknet der Druckkopf ein.
Es sollte dann der Druckkopf gereinigt werden. Aus diesem Grund sollte im Nachfüllset immer ein Reinigungsset enthalten
sein.
Schlechte Nachfüllsets erkennt man daran, dass die Tinte für alle Modelle funktionieren soll und weder ein Reinigungsset,
noch eine Anleitung, wie der Druckkopf der Patrone gereinigt wird, enthalten ist.
Nachfüllsets mit den genanntem Zubehör gibt es bei diesem Online Shop: Hier klicken!
Ich hoffe ich konnte helfen.
Der Tintenwilly
Hallo
Nachdem ich in meinem HP Envy 5544 die Originalpatrone (diese Patronen haben einen integrierten Druckkopf) beinahe aufgebraucht hatte, habe ich mit einer Spritze Tinte nachgefüllt. Ich habe bewusst Nachtfülltinte für Envy 5544 gekauft (von gräx).
Direkt nach dem Nachfüllen konnte ich Drucken. Wenn ich aber dann den Drucker ausschalte und am nächsten Tag wieder Drucken will, dann Druckt er lückenhaft.
Wenn ich jetzt eine Düsenreinigung mache, druckt er wieder perfekt. Wenn ich dann am nächsten Tag wieder Drucken will, wird der Druck wieder lückenhaft. Nach einer Düsenreinigung druckt er wieder.
Das gleiche erreiche ich auch, wenn ich statt eine Düsenreinigung zu machen, die Düsen über heissen Wasserdampf halte, dann druckt er auch wieder, aber am nächsten Tag wieder nicht mehr.
Als ich dann einmal zu lange weitergedruckt habe, obwohl nicht alle Düsen druckten (aber fast alle) ist dann der Druckkopf kaputt gegangen und ich musste wieder eine neue Originalpatrone kaufen. Dieses Mal kaufte ich die XL.
Auch dieses mal hatte ich immer einen guten Druck mit dieser Originalpatrone. Aber als ich ca. 90% der Tinte der Patrone verbraucht hatte, habe ich diese Patrone auch wieder nachgefüllt. Und zwar mit der gleichen Tinte wie oben.
Danach verhielt sich der Drucker wieder so, wie oben:
„Direkt nach dem Nachfüllen konnte ich Drucken. Wenn ich aber dann den Drucker ausschalte und am nächsten Tag wieder Drucken will, dann Druckt er lückenhaft.
Wenn ich jetzt eine Düsenreinigung mache, druckt er wieder perfekt. Wenn ich dann am nächsten Tag wieder Drucken will, wird der Druck wieder lückenhaft. Nach einer Düsenreinigung druckt er wieder.
Das gleiche erreiche ich auch, wenn ich statt eine Düsenreinigung zu machen, die Düsen über heissen Wasserdampf halte, dann druckt er auch wieder, aber am nächsten Tag wieder nicht mehr.“
Woran könnte dieses Verhalten liegen?
Idee 1: Der Gummi schirmt die Düsen nicht gut ab und über Nacht trocknet die Tinte ein. Antwort: Kann nicht sein. Das hätte ja dann jeweils auch bei der Originaltinte passieren müssen.
Ich bin ratlos. Eigentlich möchte ich nicht vor jeder Druckserie eine Düsenreinigung machen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
Hallo,
das Problem ist einmal, dass das Gerät die Information „Patrone leer“ in die Leiterbahnen der Patrone schreibt. Dies lässt sich nicht verändern. So wird die Patrone als leer angezeigt, das Gerät arbeitet aber ohne Einschränkungen weiter. Dann ist es notwendig bei diesen Patronen eine speziell auf den Druckkopf abgestimmte Nachfülltinte zu verwenden. Es sollte auch der Druckkopf gereinigt werden. Aus diesem Grund sollte im Nachfüllset immer ein Reinigungsset enthalten sein. Schlechte Nachfüllsets erkennt man daran, dass die Tinte für alle Modelle funktionieren soll und weder ein Reinigungsset, noch eine Anleitung, wie der Druckkopf der Patrone gereinigt wird, enthalten ist. Nachfüllsets mit den genanntem Zubehör gibt es bei diesem Online Shop: Hier klicken!
Ich hoffe ich konnte helfen.
Der Tintenwilly
Ich habe früher immer meine Druckerpatronen per Injektion-Verfahren nachgefüllt. Heute ist mir leider aufgefallen, dass dies bei meinem neuen Drucker nicht mehr möglich ist. Vielleicht hilft ja einer der Tipps auf dieser Webseite.
Hallo,
um weiterhelfen zu können, müsste ich wissen um welches Gerät es sich handelt.
Der Tintenwilly
Kann ich die HP-Kontrolle über meinen ENVY 5530 – Nachfüllpatronen werden blockiert- löschen?
Gruss
Ein HP-Opfer
Hallo,
wenn die Patronen nicht erkannt werden, liegt dies entweder an verschmutzten Kontakten auf dem Kontaktfeld der Patronen.
Diese kann mit einem feuchten Küchentuch (Glasreiniger) mit etwas Nachdruck gereinigt werden. Dabei bitte darauf achten, dass die ränder der Kontaktfläche nicht umknicken.
Es kann aber auch passieren, dass eine Leiterbahn von den Kontakten zum Druckkopf bricht. Dann ist die Patrone defekt und muss durch eine neue ersetzt werden.
Bei diesen Geräten blockiert HP die nachgefüllten Patronen nicht.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Der Tintenwilly
Ich verzweifele bald bei der Befüllung der HP 302. Man darf nicht zu tief einstechen, da ja dann das Filterpapier zerstört wird. Also die Kanüle mit Nachfülltinte maximal 2 Zentimeter eingestochen und vorsichtig mit 3 ml befüllt. Dann druckt sie auch erst manchmal, aber dann reißt der Tintenstrom immer wieder ab und nur noch leere Blätter. Kann das sein, weil ich eventuell 1 Seite gedruckt habe, als sie leer war? Keine Ahnung ich schmeisse den Drucker bald weg, bei den Patronen werde ich ja arm.
Hallo Olli,
ja bei den Patronen 302 von HP ist die Menge die nachgefüllt wird sehr wichtig.
Wenn du schräg nach links oder rechts in die Patrone stichtst kannst du die Kanüle bis zum Grund der Schwammkammer stechen. Damit füllt man das Schwämmchen von unten nach oben. So entsteht kein Lufteinschluss vor dem Druckkopf, der zu Aussetzern im Ausdruck führen kann.
Weiterhin muss im Nachfüllset eine Reinigungsflüssigkeit enthalten sein. Wird die Patrone versehentlich leer gedruckt, wird mit Hilfe eines Schminck-Wattepads und der Reinigungsflüssigkeit die angetrocknete Tinte in den Düsen angeweicht und dann mit der Düsenpumpe herausgespült.
Nach dem Füllen reinigt man den Druckkopf mit einem Küchentuch. Setzt man sie dann ein paar mal auf ein zweimal gefaltetes Küchentuch, sollte sich jedesmal der Druckkopf vollständig abbilden.
Nimmt man die Patrone dann hoch, darf keine Tinte auf den Druckkopf auslaufen. Läuft Tinte auf den Druckkopf sticht man mit der Kanüle nur leicht in das Schwämmchen, um die Tinte im oberen Teil abzuziehen.
Um rechtzeitig nachzufüllen. hilft es, nachdem die geFüllte Patrone eingesetzt wurde, das Papierfach so voll wie möglich zu füllen. Ist das Papierfach leer wird es Zeit nachzufüllen.
Damit funktioniert das Nachfüllen deutlich reibungsloser. Ein passendes Nachfüllset mit Reinigungsset und einer durch bilder unterstützten Bedienungsanleitung findest du in diesem Online Shop: Hier Klicken
Ich hoffe ich konnte helfen.
Der Tintenwilly
Habe einen hp OfficeJet Pro 8600 und benötige entweder
a) Ersatz-Patronen für die 4 Farben:
950 XL black, 951 XL capri (blau), magenta (rot), yellow (gelb),
b) Nachfüll-Tinte.
Verunsichert wegen angeblich auftretenden Druckerproblemen sowohl am Druckerkopf oder bei den Patronen bei der Verwendung preiswerter (billiger) Tinte, bzw. ungeprüfter Tinte, werden auch Ersatzpatronen oder nachgebaute, durchsichtige Patronen zum sebst Nachfüllen empfohlen, um die auftretenden Chip-Probleme (Leerstandsanzeige etc.) zu umgehen.
Was empfehlen Sie mir?
Ich könnte mir vorstellen, die Nachfüllung eigener HP-Originalpatronen selbst durchzuführen, was lt. TV-Berichte die günstigste Variante wäre.
Welche Fabrikanten empfehlen Sie für die Patronen-Nachbildungen bzw. welche Farbeproduzenten/Marke? Wo kann ich beides bestellen?
Vielen Dankt für Ihre kurze Rückmeldung.
V.O. Schäfer (Rentner)
Hallo Herr Schäfer,
die Orignalpatronen HP 950 und HP 951 der Geräte der Officejet Serie können nur unter erschwerten Bedingungen nachgefüllt werden. Es wird auf jeden Fall ein zweiter Satz Patronen benötigt.
Da die Originalpatronen sehr teuer sind und nicht so einfach nachzufüllen sind, gibt es PermaPrint Patronen. Diese Patronen sind durchsichtig, was den Nachfüllvorgang deutlich erleichtert.
Dann sind automatische Reset-Chips auf den Patronen verbaut. Sobald das Gerät meldet, dass eine Patrone leer gedruckt wurde, entnimmt man die PermaPrint Patrone zieht den Stöpsel und füllt mit Spritze und Kanüle die Patrone voll. Wird die Patrone wieder eingesetzt meldet der automatische Reset-Chip dem Gerät eine neue Patrone. Das Gerät meldet suf dem Display und auf dem Computer, dass eine nicht HP Patrone eingesetzt wurde und fragt ob mit der PAtrone weitergedruckt werden soll. Diese Abfragen beantwortet man mit „OK“ und das Gerät druckt weiter.
Dann hat das Internet in sofern recht, dass die Nachfülltinte exakt auf den Druckkopf abgestimmt sein muss, da die Farbwerte der Ausdrucke nicht mehr korrekt wiedergegeben werden oder im schlechtesten Fall der Druckkopf verstopft. Diesen zu reinigen ist nicht ganz einfach.
Gute zuverlässige PermaPrint Patronen und eine exakt der Originaltinte nachgebaute Nachfülltinte können Sie als HP-950-Starterset in diesem Online Shop bestellen:
Hier klicken um zum Shop für PermaPrint Patornen und Nachfülltinte zu gelangen.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Der Tintenwilly
Hallo!
habe vor vier Wochen einen HP 2130 Desk Jet gekauft, nach ca.15 Seiten, war die schwarze Tinte hinüber.
Ich habe die schwarze Tinte nun nachgefüllt, leider kein Druck, obwohl auf der Flasche angegeben verwendbar für Brother, Canon, Hewlett Pack Packard und Lexmark, was kann ich tun ?
Gruß
Christian
Hallo Christian,
wenn eine Tinte sowohl für Brother mit einem Piezodruckkopf und für HP mit thermischen Druckkopf geeeignet sein soll, ist dies eine Universaltinte. Diese funktionieren in der Regel nicht mehr.
Weiterhin sollte eine durch Bilder unterstützte Bedienungsanleitung im Nachfüllset enthalten sein, in der auch erklärt wird wie der Druckkopf gereinigt wird. Dazu wird eine Reinigungsflüssigkeit und eine Düsenpumpe benötigt. Gute Nachfüllsets für diese Geräte gi´bt es in diesem Online Shop. Hier klicken.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Der Tintenwilly
Ich brauche mal Ihre kompetente Hilfe.
Also ich habe mir einen HP 3520 all in one Drucker gekauft dort waren gebrauchte Patronen enthalten,da es ein Vorführmodell ist.Zusätzlich waren noch nagelneue eingepackte dabei.Diese habe ich nun nachdem die gebrauchten leer waren eingesetzt.Jetzt nach ca. 15 Farbseiten sagt der wieder schwarz und magenta wären fast leer.Ein Blick auf den Tintenprüfstand zeigt,daß alle Patronen nur noch geringe Mengen enthalten.Kann ich diese Patronen eigentlich nachfüllen und wenn ja wie mach ich das?Bin in solchen Sachen eigentlich eine Niete.Wieso sind nach so kurzer Zeit eigentlich die Patronen schon wieder leer?
Hallo Monika,
die Originalpatronen HP 364 sind tatsächlich mit sehr wenig Tinte gefüllt. Für diese Geräte sollten unbedingt PermaPrint Patronen und Nachfülltinte eingesetzt werden.
In dem Beitrag für die Patronen 364 sind die PermaPrint Patronen abgebildet. Diese bestehen aus einer Schwammkammer und einer Flüssigkeitskammer. In den Originalpatronen ist lediglich das Schwämmchen mit Tinte gefüllt, die Flüssigkammer ist leer. Diese ist nur in den erhblich teureren XL Originalpatronen gefüllt.
Die PermaPrint Patronen sind transparent was den Vorgang des Nachfüllens sehr einfach macht und so wird auch ene Füllstandskontrolle wieder möglich. Die Füllstandsanzeige des Gerätes bleibt bei nachgefüllten Patronen auf leer stehen. So werden die Patronen von Zeit zu Zeit entnommen, der Füllstand in Augenschein genommen und gegebenenfalls nachgefüllt. Dies sollte mit einer speziell für diese Patrone hergestellten Nachfülltinte geschehen. In diesem Online Shop (hier klicken) finden Sie ein Starterset mit den PermaPrint Patronen und einem Nachfüllset mit Tinte, Spritzen, Kanülen und einer durch Bilder unterstützten Bedienungsanleitung. Dies sit der beste Weg mit diesen Geräten günstig und mit weiterhin guter Qualität zu drucken.
Diese unterscheidet sich zu Tinte für andere Geräte.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Der Tintenwilly
Hallo,
Ich habe zu Weihnachten einen neuen HP Officejet 5742 geschenkt bekommen. Die Patronen haben die Kennung HP62. Da ich für die Uni ca. 500 Seiten/Semester drucken muss, halten die Patronen entsprechend kurz. Als Student habe ich leider keine 300-400€ für Druckerpatronen übrig und habe mich daher nach Nachfüllmöglichkeiten umgesehen. Leider habe ich zu dem betreffenden Tintentyp keine Lösung gefunden.
Ich hoffe Sie können mir helfen.
Grus
Marius
Hallo Marius,
die Patronen Nr. 62 des HP Officejet 5742 können sehr einfach nachgefüllt werden.
Diese Patronen sind fast identisch mit den Vorgängerpatronen NR 301. In diesen
Patronen sind nur sehr kleine Schwämme, die ca 3,5 ml Tinte aufnehmen.
So muss man die Patronen sehr häufig austauschen. Ob der horrenden
Kosten dieser Patronen bleibt nur eins: Patronen nachzufüllen!
Wichtig beim Nachfüllen dieser Patronen ist immer die Nachfülltinte.
Diese muss speziell auf den Druckkopf abgestimmt sein.
Dann wird ein Reinigungsset benötigt um den Druckkopf zu reinigen. …und
ganz wichtig! Dem Nachfüllset muss eine verständliche Bedienungsanleitung
beiliegen, die an Hand von Bildern beschreibt wie die Patronen
nachgefüllt und gereinigt werden. Meine Empfehlung: http://www.qraex.de
Gruss
Der Tintenwilly
Hallo und Guten Tag
Ich verwende einen Drucker HP Photosmart ModNr. B110a . Die Cartridge Nr. lautet 364. Das Problem besteht darin, dass der Drucker keine schwarze Tinte mehr druckt. Ich habe die Schwarzpatrone mit Farbe aus einem Nachfüllset mittels Nadel u. Spritze durch das Kissen aufgefüllt. Der dann erfolgte Probedruck verlief relativ zufriedenstellend.
Nach einigen Wochen des nichtbenutzen druckt er nun kein schwarz mehr aus. Die Farbpatonen funktionieren noch, werden aber vom Füllstand her als kritisch angezeigt.
Frage 1) Was kann ich tun damit er wieder schwarz druckt ?
2) Hat eine zu große Nachfüllmenge dies Problem verursacht ?
3) Sollte ich jetzt schon mal die farbigen Patronen nachfüllen ?
Hallo Michael,
die Originalpatronen können zwar nachgefüllt werden, allerdings nur mit der winzigen Menge, die das Schwämmchen im vorderen Bereich der Patrone aufnimmt. Die hintere Kammer zu füllen ist sinnlos, da der Durchgang zur Schwammkammer verschlossen ist.
Die hintere Kammer ist nur bei den XL Patronen mit Tinte gefüllt.
Das grösste Problem beim Nachfüllen der Originalpatronen ist, dass sie blickdicht sind. Meldet das Gerät eine Patrone als leer, kann man die Abfrage, ob mit der leeren Patrone weitergedruckt werden soll mit „OK“ beantworten und das Gerät druckt weiter. Es wird dann aber die Füllstandsanzeige abgeschaltet. So ist eine Kontrolle des Füllstandes nicht mehr möglich. Das ist bei den Geräten von HP unbedingt notwendig, da der thermische Druckkopf Temperaturen um 400 Grad erzeugt und die nachfliessende Tinte benötigt, um die Heizelemente im Druckkopf wieder herunterzukühlen. Wird der Druckkopf trocken gedruckt, verschleisst er durch Überhitzen sehr schnell und wird irreparabel beschädigt.
Die Lösung für dieses Problem sind transparente PermaPrint Patronen, die von Zeit zu Zeit in Augenschein genommen werden. Auch das Nachfüllen ist deutlich einfacher wenn man sieht was man tut.
Wenn der Druckkopf verstopft ist, kann man die interne Druckkopfreinigung ausführen, mit der das Gerät Tinte durch die Düsen saugt, um die angetrockneten Tintenreste zu entfernen. Gleiches gilt für den Fall, dass die Düsen durch eine ungeeignete Tinte verstopft wurden. Es sollte immer eine exakt auf den Druckkopf abgestimmte Nachfülltinte in den PermaPrint Patronen verwendet werden.
Wird das Druckbild nach einigen Reinigungsdurchläufen des Gerätes nicht besser, muss der Druckkopf manuell gereinigt werden. Dazu gibt es in diesem Onlineshop (hier klicken) ein Reinigungsset mit speziellen Reinigungspatronen, Reinigungsflüssigkeit und einer Bedienungsanleitung.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Der Tintenwilly
Mein hp Officejet 2620 hat seit einigen Wochen immer gemeckert, dass ich die falschen Patronen benutze. Dies konnte ich immer umgehen, indem ich die Patronenklappe kurz öffnete und wieder schloss. Nervig, aber wenigstens ging es so noch. Erste Frage: Warum hat er mit diesem Quatsch erst ein halbes Jahr nach Einsetzen (und problemlosen Wechselvorgängen) der Refill-Patronen angefangen?
JETZT kommt aber immer die Meldung: „Die angegebenen Patronen sind nicht für diesen Drucker vorgesehen“ .. und ich kann GAR NICHT MEHR DRUCKEN!!!! Echt katastrophal, ich benötige den Drucker täglich für meine Arbeit.
Zweite (und entscheidendere) Frage: Wie kann ich das lösen?????
Hallo Barbara,
bei den Patronen HP 301 ist der Druckkopf integriert. An der Patrone gibt es eine Kontaktfläche. Sind die Kontakte verschmutzt oder korrodiert treten genau die von Ihnen beschriebenen Probleme auf. Die Kontakte könne mit einem Küchentuch mit etwas Glasreiniger getränkt gereinigt werden.
Wenn das nicht hilft sind wahrscheinlich die sehr feinen Leiterbahnen über die der Druckkopf angesprochen wird beschädigt. Hier hilft dann nur noch eine neue Patrone.
Ich beisse dann in den sauren Apfel und kaufe Originalpatronen von HP. Alle günstigen Patronen von Drittanbietern sind wiederaufgefüllte Originalpatronen. Bei diesen kann das Problem mit den beschädigten Leiterbahnen sehr schnell wieder auftreten, wenn der Vorbesitzer nicht pfleglich mit den Patronen umgegangen ist.
Für diese Patronen sollte man auch immer eine exakt der Originaltine nachgebaute Nachfülltinte verwenden. Weiterhin muss in dem Nachfüllset ein Reinigungsset enthalten sein mit dem der Druckkopf gereinigt werden kann und es sollte eine durch Bilder unterstützte Bedienungsanleitung enthalten sein, in der sowohl das Nachfüllen, wie auch der Reinigungsvogang exkt beschriben ist.
Nachfüllsets die diesem Anspruch gerecht werden findest du in diesem Online Shop: http://www.qraex.de.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Der Tintenwilly
Hier hilft nur eine
Es ist alles recht und schön dargelegt, daß die schweineteueren Patronen nur schlecht befüllt sind und deswegen nachgeladen werden müssten. Das Nachfüllen ist kinderleicht, doch die in die Patronen eingearbeitete Softwäre verhindert dann das korrfekte Arbeiten des Druckers mit dem Hinweise: schwarze Patrone herausnehmen und überprüfen oder falsche Patrone oder sehen Sie die Produktbeschreibung nach.. In der Regel ist noch Tinte drin, doch die Mal-Sofware des Herstellers will den Kunden zwingen, laufend Schweinepreise für neue Patronen zu bezahlen. Mittlerweile habe ich ein Lager von 3o Patronen der Nummern 56 und 57, auch 27 und 28, die einem von Supermärkten aufs Auge gedrückt werden, da 56 oder 57 nicht im Angebot. Ehrlich gesagt, was der Commerz und HP da veranstalten ist eine bodenlose Schweinerei. Betrug, Nepp und Prellerei ist da der harmloseste Ausdruck dafür.
Ich finde es Super, wenn man sich gegen die Wegwerfgesellschaft zur Wehr setzt. Eine tolle Möglichkeit wirklich Ressourcen zu sparen.
Hallo Tore,
danke für das Lob.
Wenn etwas weggeworfen werden sollte, dann wäre es die Wegwerfgesellschaft und die Unternehmen die ohne Rücksicht auf die Umwelt und die Gesellschaft ihre Kassen füllen.
Der Tintenwilly
Hallo;
Wo bekomme ich Nachfüllset-Nachfüllpatronen und eine sehr gute Pigmenttinte für ein OfficeJet PRO 6830
Mit freundlichen Grüssen
Robert
Hallo Robert,
es gibt mittlerweile PermaPrint Patronen (Nachfüllpatronen) und ein Nachfüllset in diesem Online Shop.
Diese Geräte benötigen spezielle Pigmenttinte sowohl für schwarzen, wie auch für die farbigen Druckerpatrone. Damit liefert das Gerät wasserfeste und lichtbeständige Ausdrucke wie mit den Originalpatronen HP 934 und HP 935. Die PermaPrint Patronen sind transparent was das Nachfüllen sehr einfach macht. So ist auch die Kontrolle des Füllstandes möglich, da die Geräte mit nachgefüllten Druckerpatronen den Füllstand nicht mehr anzeigen. Es sollten von Zeit zu Zeit die PermaPrint Patronen entnommen werden um den Füllstand in Augenschein zu nehmen und gegebenenfalls nachzufüllen.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Der Tintenwilly
Hallo!
Ich habe mir von Qräx Nachfüllpatronen für den HP 6830 gekauft. Das hat nun ca. 2 Monate gut funktioniert. Jetzt geht gar nichts mehr. Der 6830 zeigt mir plötzlich (nach 2 Wochen nicht benutzen) an, dass eine oder mehrere Patronen defekt seien. Wenn ich die Patronen raus nehme und wieder reinstecke sei eine andere defekt. So geht das dahin. Tinte ist noch genügend drinnen, kann weder drucken noch kopieren noch reinigen.
Hast Du irgend einen Tipp, wie das Problem zu lösen ist?
Vielen Dank!
Konsti
Hallo Herr Steinbichler,
bitte wenden Sie sich an QRÄX. Es gibt einen neuen Chip für diese Patronen. Wir konnten noch nicht ergründen, wie HP es macht, dass die erste Chipserie nach einer geraumen Zeit
nicht mehr angenommen werden. Es gibt aber mittlerweile ein Update der Chips. Die Chips werden bei den bei QRÄX erworbenen PermaPrint Patronen ausgetauscht.
Diesen Service bieten QRÄX in der Regel für alle bei QRÄX erworbenen PermaPrint Patronen.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Der Tintenwilly
Hallo,
Ich habe einen HP 2544 mit Patronen der Nummer 301.
Habe gerade die Farbpatrone nachgefüllt und er druckt auch wieder einwandfrei. Nun fiel mir ein, dass der Drucker ja neu ist und ich vorher ein anderes hp Modell mit anderen Patronen hatte.
Nun die Frage – kann ich die Farbe trotzdem verwenden? Was könnte passieren? Farbe ist eigentlich für 28, 57, 21,27,56,300,336,337,338 und 339 geeignet.
Hallo,
ich kann leider nicht viel dazu sagen, da ich nicht weiss von welchem Hersteller die Tinte ist. Eigentlich sollte die Nachfülltinte für jede Patrone speziell hergestellt sein. Allerdings habe ich auch schon versucht, die Nachfülltinte von den Vorgängerpatronen zu verwenden und es gab ein recht ordentliches Ergebnis.
Ein Nachfüllset mit exakt nachgebauter Nachfülltinte für die Patronen 301 gibt es in diesem Online Shop.
Gut Druck
Der Tintenwilly
Hallo wie funktioniert das mit dem Nachfüllen von den Druckerpatronen? Habe den hp deskjet2544.
Muss man da auch in den Einstellungen was machen und wenn ja, wie? Hab da echt keinen Plan von, sorry…Frau halt 😉
Hallo,
die Druckerpatronen HP 301 der HP Deskjet Serie lassen sich recht einfach nachfüllen. In dem Beitrag HP 300, HP 301, HP 901 habe ich einiges Wissenswertes über die Druckerpatronen HP 301 zusammengestellt. Ein geeignetes Nachfüllset finden Sie, wenn Sie hier klicken. Damit wird das Nachfüllen sehr einfach!
Besonders zu erwähnen ist die durch Bilder unterstützte Bedienungsanleitung und das Reinigungsset, mit dem eventuell eingetrocknete Druckköpfe gereinigt werden können.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gutes Gelingen.
Der Tintenwilly
Ich habe den HP 4224, von Aldi. Tinte, nachgefüllt, jetzt sagt er: Patrone gebraucht und druckt nicht mehr. Gibt es eine Möglichkeit, dass er wieder druckt?
Hallo,
für diese Geräte ist es entscheidend, dass eine auf den Druckkopf abgestimmte Nachfülltinte verwendet wird. Nach dem Füllen sollte unbedingt der Druckkopf gereinigt werden. Dazu wird eine spezielle Reinigungsflüssigkeit und eine Düsenpumpe verwendet werden. Diese Patronen sollten auch nicht komplett leer gedruckt werden, da der Druckkopf verstopfen oder sogar verbrennen kann.
Nachfüllsets mit allem was zum Nachfüllen benötigt wird bekommen Sie hier. Hier wird sowohl ein Reinigungsset und was noch viel wichtiger ist, es ist eine durch Bilder unterstützte Bedienungsanleitung dabei.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Der Tintenwilly
hallo,
Habe einen HP 5544 mit 62Patrone kann mann hiernachfüllen oder gibt es leerpatronen zum selberfüllen.
Gruß Martin
Hallo,
die Patronen Nr. 62 des HP ENVY 5544 können sehr einfach nachgefüllt werden.
Diese Patronen sind fast identisch mit den Patronen NR 301. In diesen Patronen sind nur sehr kleine Schwämme, die ca 3,5 ml Tinte aufnehmen. So muss man die Patronen sehr häufig austauschen. Ob der horrenden Kosten dieser Patronen bleibt nur sie nachzufüllen.
Wichtig beim nachfüllen dieser Patronen ist immer die Nachfülltinte. Diese muss speziell auf den Druckkopf abgestimmt sein.
Dann wird ein Reinigungsset benötigt um den Druckkopf zu reinigen. …und ganz wichtig! Dem Nachfüllset muss eine verständliche Bedienungsanleitung die an Hand von Bildern beschreibt wie die Patronen nachgefüllt und gereinigt werden. Meine Empfehlung: http://www.qraex.de
Gruss
Der Tintenwilly
Hallo,
wir haben Deckjet 3522 und wir haben bereits nachgefüllte Patronen benutzt.
Das Problem ist eher, dass es sehr schnell leer wird, sowohl mit Original als auch mit Nachgefüllten.
Daher meine Frage: Wie oder wo kann man zuverlässig Patronen kaufen (egal welche), die gut sind und nicht nur bis zum Viertel oder Drittel gefüllt?
Vielen Dank und schöne Grüße
Nguyen
Hallo,
im HP DeskJet 3522 kommen die Patronen HP 364 zum Einsatz. Diese enthalten sehr wenig Tinte und lassen sich konstruktionsbedingt auch nicht mit einer grösseren Füllmenge nachfüllen.
Die Druckerpatronen 364XL sind mit mehr Tinte gefüllt. Die Originalpatronen sind blickdicht um zu verschleiern wieviel Tinte enthalten ist.
Um problemlos nachfüllen zu können sollten transparente PermaPrint Patronen (Nachfüllpatronen) verwendet werden. Da man sieht was man macht, wird das Nachfüllen deutlich einfacher und sauberer.
Weiterhin sind Chips auf den Patronen verbaut, auf die das Gerät, nachdem eine im Gerät festgelegte Tintenmenge verbraucht ist, die Information „Patrone leer“ schreibt. Dies lässt sich nicht ändern. Beantwortet man aber die Abfrage ob mit der leeren Druckerpatrone weitergedruckt werden soll mit „OK“ arbeitet das Gerät problemlos weiter. Jetzt müssen die Füllstände der Druckerpatronen von Zeit zu Zeit in Augenschein genommen werden. Dies funktioniert nur mit transparenten PermaPrint Patronen. Wird der Druckkopf immer wieder trocken gedruckt, verschleisst er durch überhitzen sehr schnell, da die Druckertinte gleichzeitig als Kühlmittel dient.
Die PermaPrint Patronen müssen mit Chips der vierten Generation ausgestattet sein. Da HP permanenet durch neue Firmwareversionen die nachgebauten Chips unbrauchbar macht. Über diesen Online shop können die PermaPrint Patronen und eine exakt auf den Druckkopf abgestimmte Nachfülltinte bezogen werden.
Der Tintenwilly
Hallo,
Wir haben den HP Officejet 6500 Wireless und haben leider eine falsche pertronen Größe gekauft und den kassenbeleg dazu verloren. Somit haben wir die farbe umgefüllt. Leider zeigt er uns immer noch an das es leer ist, obwohl sie voll ist. Ich habe in den Kommentaren was von chip und Seriennummer gelesen kann man dieses irgendwie übergehen?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
normalerweise funktioniert das Gerät mit nachgefüllten Patronen problemlos. Der Tintenfüllstand des Gerätes bleibt allerdíngs auf „Patrone leer“ stehen.
Die Problematik ist, dass die Originalpatronen undurchsichtig sind und so eine notwendige Kontrolle des Füllstandes nicht vorgenommen werden kann.
Wird aber immer wieder gedruckt bis keine Tinte mehr auf dem Papier landet, überhitzt der Druckkopf, so dass Tintenreste in den Düsen festbrennen und diese verstopfen. Zum Reinigen der Düsen in den teils fest verbauten Druckköpfe gibt es spezielle Reinigungspatronen, mit denen ein Überdruck aufgebaut werden um angetrocknete Tintenreste aus dem Druckkopf zu spülen. Wird mit diesen verstopften Düsen wietergedruckt kann dies zum Hitzetod des Druckkopfes führen.
Um die Füllstände der Patronen kontrollieren zu können sollten transparente PermaPrint Patronen (Nachfüllpatronen) eingesetzt werden. Diese sind sehr einfach mit der Menge der Original XL Patronen nachzufüllen. Es sollte auch immer eine speziell auf den Druckkopf abgestimmte Nachfülltinte nachgefüllt werden.
Weitere Informationen.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Der Tintenwilly
ich habe zwei hp drucker c5280 und j4580. ich habe hier viel gelernt. danke dafür.
h.kromeier
Hallo Herr Kromeier,
vielen Dank für das Lob. Ich freue mich immer wenn ich helfen kann.
Der Tintenwilly
Habe einen HP officejet 6700
wenn die Patronen leer sind, kann man diese nachfüllen.
Der Drucker bringt wieder die Meldung Patronen sind leer.
Das liegt daran, das der Drucker sich die Seriennummer der Patronen speichert.
Es werden aber nur 3 oder 4 Seriennummern gespeichert.
Also benötigt man soviel Partonensätze bis die erste Seriennummer wieder aus dem Speicher gelöscht bzw. überschrieben wurde. Nun kann man wieder den ersten Satz verwenden
Hallo,
Das haben wir jetzt nicht versucht, weil es mittlerweile PermaPrint Patronen mit automatischen Chips gibt, die sich selbständig wieder auf „Patrone voll“ setzen.
Die Patronen sind transparent, was den Nachfüllvorgang deutlich erleichtert.
So wird einfach nur der Stopfen herausgezogen, die Tinte eingefüllt, der Stopfen wieder eingesetzt und fertig.
Es ist auch deutlich günstiger einen Satz PermaPrint Patronen zu kaufen als vier Sätze Originalpatronen von HP. Nachfülltinte braucht man ja in beiden Fällen.
Ausserdem geben wir den Herrschaften von HP nur äusserst ungern unser „sauer Verdientes“.
hallo habe die HP 301 Black und Color nachgefüllt!!! Mein Drucker erkennt Sie aber nicht, Füllstand trotzdem leer angezeigt, obwohl ich Sie mit der Spritze befüllt habe.
Was muss bzw. kann ich noch tun?
Danke 🙂
Hallo,
wenn die Patronen HP 301 nachgefüllt und wieder in das Gerät eingesetzt werden bleibt die Anzeige des Füllstands auf „Patrone leer“ stehen.
Es kommen dann auch die Hinweise auf dem Rechner dass eine leere Patrone eingesetzt wurde, dass nur Originalpatronen genutzt werden sollen und ähnlich unerfreulicher Quatsch. Teilweise wird auch gemeldet dass es sich um eine gefälschte Patrone handelt. 😉
Es besteht auch die Möglichkeit dass die Kontakte an der Patrone verschmutzt oder beschädigt sind. In diesem Fall meldet das Gerät,
dass ein Problem mit der Patrone besteht.
Die Kontakte an der Patrone können mit einem feuchten Küchentuch gereinigt werden.
Hilft das nicht und die Meldung erscheint erneut, dann kommt man um den Kauf einer neuen Patrone neicht herum.
Der Füllstand wird nur dann wieder korrekt angezeigt wenn Sie eine Originalpatrone kaufen und einsetzen.
Das Gerät funktioniert aber auch ohne Füllstandsanzeige einwandfrei.
Werden die Patronen immer wieder leer gedruckt bis keine Tinte mehr auf das Papier kommt, verstopft der Druckkopf.
Wird dann Tinte nachgefüllt kann mit der Patrone nicht gedruckt werden, weil ja der Druckkopf verstopft ist.
Jetzt wird ein Reinigungsset benötigt um die verstopften Düsen wieder zu reinigen. Klingt schlimmer als es in der Praxis ist.
Es ist auch zweckmässig die Patronen rechtzeitig nachzufüllen, da der Druckkopf nicht nur verstopft sondern auch überhitzt und irreparabel beschädigt
werden kann. Wir vermuten dass dies auch der Firma HP bewusst ist und als Mittel dient das Nachfüllen zu verhindern und den Patronenverkauf anzuheizen.
Um rechtzeitig nachzufüllen kann jetzt die Patrone mit einer grammgenauen Küchenwaage gewogen werden oder an Hand der verdruckten Papiermenge der
Zeitpunkt des Nachfüllens ermittlet werden.
Nachfüllsets mit einer speziell für diese Patronen hergestellter Nachfülltinte, Spritzen, Nadeln, Reinigungsset und einer durch Bilder unterstützten
Bedienungsanleitung erhalten Sie hier.
Der Tintenwilly
BItte hilf mir mit einer Bedienungsanleitung
Zum Fuellen einer HP 301 blaeck
Hallo,
eigentlich sind die Patronen NR 301 sehr einfach nachfüllbar. In diesen Patronen sind nur kleine Schwämme, die ca 3,5 ml Tinte aufnehmen. So muss man die Patronen häufiger nachfüllen.
Wichtig beim nachfüllen dieser Patronen ist immer die Nachfülltinte. Diese muss speziell auf den Druckkopf abgestimmt sein.
Dann wird ein Reinigungsset benötigt um den Druckkopf sauber zu machen. …und ganz wichtig! Dem Nachfüllset muss eine verständliche Bedienungsanleitung die an Hand von Bildern beschreibt wie die Patronen nachgefüllt und gereinigt werden. Meine Empfehlung: http://www.qraex.de
Gruss
Der Tintenwilly
Ich komme nicht in die Links:
Wo bekomme ich Nachfüllsets und Nachfüllpatronen?
TV Beiträge zum Druckerpatronen nachfüllen
usw, usw, usw
Hallo Frau Lücke,
wir empfehlen http://www.qraex.de.
Beste Grüsse
Der Tintenwilly
Hallo,
ich habe bei Lidl „United Office“ Patronen H364XL gekauf für meinen HP Photosmart 5524 Drucker.
Mein Drucker Akzeptiert diese Tinten Patronen nicht. Wie kann ich diese Meldung umgehen?
Hallo,
die HP Patronen 364 sind mit Chips ausgestattet. Das muss auch bei den Billigpatronen so sein. Es gibt aber mittlerweile mehrere Versionen dieser nachgebauten Chips, weil HP in neueren Geräten die Firmware (interne Software des Gerätes) immer wieder erneuert und so ältere Nachbauchips nicht mehr funktionieren. Ich tippe mal darauf oder Sie haben Patronen ohne Chip. Bei den ersten Geräten mit den Patronen 364 konnte man die Originalchips umbauen.
Der bessere Weg sind aber nachfüllbare Patronen die mit Chips bestückt sind und sehr einfach nachzufüllen sind. Diese PermaPrint Patronen sind transparent, so dass man sieht was man macht. Dies hat den Vorteil dass man diese Patronen einmalig anschaffen muss und dann diesen Patronensatz ein Druckerleben verwenden kann. So spart man Geld und schont auch noch die Umwelt. Einfach mal hier klicken.
Der Tintenwilly
Hallo Ich habe mir vor ein par Wochen einen HP Deskjet 2540 All-in-One Series bei Aldi gekauf Wo ich dann nach Hause kam meinte mein Vatter ob ich den da nicht ein großen fehler gekauft hätte ich fragte ihn warum er sagte mir wegen den Patronen die wären die teuersten auf dem Markt von HP 2 Wochen später war bei Lidel ein angebot wegen HP tinte für ca 3,99€ bin da gewesen habe aber keine für meinen Drucker gefunden ich möchte doch nicht mehr bezahlen ich würde den auch gerne selber auffüllen wollen mit spritze wie Sie es im Video gezeigt haben wo bekomme ich das jetzt her Tinte, Spritze und was ich noch brauche Ich brauch den Drucker doch wegen Bewerbung schreiben oder sollte ich ihn besser Verkaufen und mir was anderes zulegen ? Bitte Helfen Sie mir. Danke !
Mit freundlichen Grüßen Lydia
Hallo,
wenn Sie Originalpatronen kaufen ist das Gerät tatsächlich ein Fehlkauf. Aber das sind die meisten Geräte. Alle Hersteller verfahren nach dem gleichen Prinzip:
Gerät so günstig wie rechtlich zulässig verkaufen und dann bei den Druckerpatronen Preise nehmen die absolut in keinem Verhältnis zum Gegenwert stehen.
Glücklicherweise können die meisten Patronen nachgefüllt werden. Mit einer guten Bedienungsanleitung ist das für jeden machbar.
Wichtig ist dass eine exakt für die Druckerpatronen hergestellte Tinte verwendet wird. Die Tinte unterscheidet sich in den unterschiedlichen Patronen teilweise erheblich.
Die Patronen Nr. 301 Blck und Color lassen sich sehr gut nachfüllen. HP haben hier allerdings nur sehr kleine Schwämmchen in die Patronen eingesetzt, damit der Nachfüller nicht mehr Tinte in die Druckerpatronen füllen kann als die Original – Füllmenge.
So sollte man diese Patronen unbedingt selbst nachfüllen. Zum Nachfüllen benötigt man Spritzen, Kanülen, Nachfülltinte und eine gute, durch Bilder unterstützte Bedienungsanleitung.
Weiterhin wird ein Reinigungset benötigt, um eventuell verstopfte Düsen zu reinigen.
Über diesen Link HP Nachfülltinte für Druckerpatronen 301 BK und Color können Sie Nachfüllsets für die Patronen erhalten.
Ich hoffe das Ihnen diese Informationen beim Sparen helfen werden.
Der Tintenwilly
Hallo, habe einen älteren HP Fotosmart B110a , bei dem zum Zweitenmal die Patronen nachgefüllt wurdende. Erst gind alles gut,jetzt zeigt er mir laufend an :Fehler im Tintensystem 0xc 19a 0023 . Nun ist der Druckkopf gereinigt und trotzdem meutert er noch. Obwohl schon älter ist er doch erst seit 10 Monaten im Gebrauch.
Gruß Elfi
Hallo Frau Willam,
bei diesen Geräten bedeutet die Fehlermeldung „Fehler im Tintensystem“ in den meisten Fällen dass der Druckkopf beschädigt ist. Dies geschieht wenn mit einem verstopften Druckkopf weitergedruckt wird.
Der Druckkopf erzeugt Temperaturen um die 400 Grad um die Tinte auf das Papier zu schiessen. Sind die Düsen verstopft oder die Patronen leer fliesst keine kalte Tinte mehr nach um die Düsen zu kühlen. Dies führt zum Überhitzen und relativ schnell zum Tod des Druckkopfes.
Wir empfehlen aus diesem Grund transparente Nachfüllpatronen mit denen die Füllstände in Augenschein genommen werden können und dann die Patronen rechtzeitig nachgefüllt werden können.
Weiterhin wird eine speziell für diese Druckerpatronen hergestellte Nachfülltinte benötigt, die ein verstopfen des Druckkopfes verhindert.
Wird der Druckkopf herausgenommen und der Fehler weiterhin auf dem Display angezeigt, kann in einigen Fällen durch einen Reset des Gerätes der Fehler beseitigt werden.
Wird der Druckkopf entfernt und das Gerät neu gestartet, sollte die Meldung erscheinen, dass der Druckkopf nicht eingesetzt ist. In diesem Fall könnte ein neuer Druckkopf das Problem beheben. Allerdings kostet ein neuer Druckkopf um die fünfzig Euro. Kauft man ein neues Gerät hat man die Sicherheit dass das Gerät funktioniert und hat dann wieder die einjährige Garantie.
Investiert man in einen neuen Druckkopf kann es sein, dass das Gerät dann einen weiteren Fehler anzeigt, der durch das Durchbrennen des alten Druckkopfes verursacht wurde.
Wenn das Gerät resettet werden muss oder ein neues Gerät angeschafft werden muss, sollten Sie sich von den Fachleuten von QRÄX beraten lassen. Hier klicken
Ich hoffe ich konnte hiermit helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Der Tintenwilly
Ich brauche Hilfe! Mein HP Deskjet 2510 will die nachgefüllten Patronen nicht akzeptieren, obwohl er letztens noch damit gedruckt hat. Was kann ich tun?
Gruß
Anna
Hallo Anna,
ich habe auf deine erste Anfrage weiter oben geantwortet.
Der Tintenwilly
Hallo ich hab einen alten aber einwandfreien HP Deskjet 460 mobile. HP 338 und HP 343 sind überall als passende Patronen angeführt. Jetzt wollte ich fragen ob die HP 342 auch geht?
Danke Toni
Hallo,
die Patrone HP 342 passt auch in den HP DeskJet 460 mobile. Allerdings ist in diesen Patronen sehr wenig Tinte enthalten.
Damit nicht mehr Tinte nachgefüllt werden kann als von HP vorgesehen kommen in diesen Patronen halbe Schwämme zum Einsatz.
Unsere Empfehlung ist daher die Patronen HP 343 zu kaufen und diese nachzufüllen. In der Patrone 343 ist zwar auch nur wenig Tinte
enthalten, jedoch sind die Schwämme grösser so dass mehr Tinte als ursprünglich enthalten ist nachgefüllt werden kann.
Das Gerät meldet zwar dass die Patrone leer ist, teils meldet das Gerät sogar dass die Patrone gefälscht ist :-), es kann
aber problemlos weitergedruckt werden. Es ist immer wichtig zum Nachfüllen speziell für die Patrone hergestellte Nachfülltinte zu
verwenden.
Eine gute Adresse für Nachfülltinte ist:
https://www.qraex.de/tintenshop/tintenstrahl_drucker_produkte/hp/DeskJet%20200%20-%205000/HP-330/DeskJet%20460?page=4
Ich hoffe ich konnte helfen.
Der Tintenwilly
Ich habe eine Refill Cardridge 3-Farbig bei pearl bezogen für meinen HP OJ 4500 Wireless und seid über einem Jahr drin. Drucke ne viel. Gestern konnte ich noch das Bild meiner verstorbenen Großeltern drucken. heute ist auf einmal zu lesen DRUCKERPATRONENPROBLEM. Das scheiss Ausrufezeichen blinkt rot und ich kann absolut nichts mehr drucken. Beim herrausnehmen der Patrone ist auffalend, dass noch genug Farbe drin sein MUSS. Das Ding ist so schwer, dass sich mir keine andere Erklärung bietet.
Kann man diese „Nachricht“ umgehen und den Drucker bitte trotzdem verwenden? Ich brauch doch eh nur die S/W-Patrone für meine Versandlabels… Bitte um Hilfe. Kann ja nicht sein, dass der ganze Drucker den Betrieb einstellt, nur weil die Patrone auf einmal spinnt.
Hallo,
die günstigen Patronen von Pearl sind gebrauchte, wiederaufgefüllte Patronen.
Wenn diese eine Zeit lang funktioniert haben und plötzlich nicht mehr funktionieren, kann
dies an den Kontakten auf der Patrone liegen.
Diese können korrodieren worauf der Kontakt unterbrochen wird.
Hier wischt man die Kontakte an der Patrone zuerst mit einem feuchten Küchentuch sauber
und dann wieder trocken. In der Regel kann die Patrone so gerettet werden.
Teils haben die Patronen aber schon leichte Beschädigungen an den Kontakten oder Leiterbahnen.
Diese können zu Anfang funktionieren und erst nach einer gewissen Zeit dann versagen.
Hilft also das säubern der Kontkte nicht, ist es notwendig eine neue Patrone zu kaufen.
Wir empfehlen eine Originalpatrone und diese dann nachfüllen. Das ist in der Regel günstiger.
Wenn eine Patrone den Dienst versagt ist es bei den meisten HP Geräten so, dass nix mehr geht.
HP möchte gern dass man beide Patronen leer druckt, damit man immer brav neue Patronen kauft. 🙂
Hallo!
Ich habe einen HP Drucker (C4380). Ich habe sehr wenig gedruckt und die Patrone war gestern abend dann plötzlich leer. Jetzt bin ich auf der Suche nach Druckerpatronen. Die Originalen (die bisher nur benutzt wurden) sind ja leider schweineteuer. Gibt es hier gute günstige? (bisher habe ich nur negative Sachen von dem Drucker gehört was nicht Originale Patronen betrifft) Oder kann man die Patronen nachfüllen?
Ich möchte ungern günstige kaufen und die dann wegwerfen müssen oder den Drucke am Ende kaputt machen.
Ich würde mich über eine Antwort freuen
lg
Krawalli
Hallo Krawalli,
die Normalpatrone HP 350 BK soll 200 Seiten drucken. Wir mussten schon des öfteren feststellen dass die angegebene Seitenleistung nicht erreicht wird.
Das liegt an dem genormten Test den die Druckerhersteller verwenden um die Seitenleistung festzustellen. Dieser Test hat eine Deckung von 4,7 Prozent der Seite. Weiterhin wird dieser Test ohne Unterbrechung gedruckt, was nicht dem normalen Druckverhalten entspricht.
Im Normalfall wird das Gerät ein- und ausgeschaltet, wobei immer wieder eine kurze Reinigung des Druckkopfes abläuft und Tinte verbraucht wird.
Die Patrone enthält einen kleinen Schwamm der die Patrone nur zu einem Drittel ausfüllt und der nur ca. 4 ml verdruckbare Tinte aufnehmen kann. Der Hersteller macht das damit beim Nachfüllen nicht mehr als die Originalfüllung eingefüllt werden kann.
Deshalb muss man diese Druckerpatronen nachfüllen, weil diese Patronen weder den Geldbeutel noch die Umwelt schonen.
Das Nachfüllen ist mit einem Nachfüllclip sehr einfach auszuführen. Die Nachfülltinte wird bei dieser Methode durch den Druckkopf in den Schwamm gedrückt, wobei gleichzeitig der Druckkopf gereinigt wird.
Die Nachfülltinte sollte eine speziell für den Druckkopf hergestellte Pigmenttinte sein. Ungeeignete Tinte kann den Druckkopf der Patrone verstopfen, was bei den Billigpatronen gern passiert.
Auch die Colorpatrone lässt sich sehr einfach nachfüllen. Auch hier ist nur sehr wenig Tinte in den drei Schwämmchen in der Originalpatrone enthalten.
Die Patrone wird durch Löcher im Deckel mit einer chemisch hergestellten Feststofftinte (Dye-based) nachgefüllt.
Hier klicken und sie gelangen zu einem Nachfüllset das speziell für die Patrone hergestellte schwarze Pigment- und dye-based Colortinte, einen Clip und alles notwendige zum erfolgreichen Druckerpatronen nachfüllen enthält.
Ich hoffe Ihnen geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüssen
Der Tintenwilly
Hallo!
Wir haben einen HP Officejet 6700 Premium.
Gibt es da schon nachbau patronen zum selber füllen ?
Wir haben noch alte Nadelspritzen kann man die bei dem original patronen verwenden ?
wir verwenden die XL farben.
Ich danke schon mal vorweck für eine antwort.
mfg
Hallo,
für den HP OfficeJet 6700 gibt es durchsichtige PermaPrint Patronen (Nachbaupatronen), was sehr wichtig ist, weil das Gerät bei nachgefüllten Patronen die Füllmengen der
Patronen nicht mehr anzeigt. So muss man von Zeit zu Zeit die Patronen entnehmen und nachsehen ob noch genug Tinte vorhanden ist. Auf keinen Fall sollte gedruckt werden bis der Ausdruck aussetzt. Wenn die PermaPrint Patronen nicht mehr genug Tinte enthalten, wird der Gummistopfen herausgezogen und die Tinte ganz einfach mit einer Spritze mit Nadel eingefüllt.
Für diese Geräte wird unbedingt eine speziell für den Drucker hergestellte Nachfülltinte benötigt. Diese sollte exakt der Originaltinte nachgebaute Pigmenttinte sein und bringt dann einen wasserfesten, lichtbeständigen und farbechten Ausdruck. Diese Tinte unterscheidet sich erheblich von allen anderen HP Tinten.
Ungeeignete Tinte kann den Druckkopf verstopfen, was zu irreparabeleln Schäden führen kann. Der Druckkopf heizt die Tinte auf ca. 400 Grad auf und benötigt die nachfliessende Tinte als Kühlmittel. Ein verstopfter oder leergedruckter Druckkopf überhitzt und kann dabei verbrennen.
Auf den PermaPrint Patronen sind nachgebaute Chips angebracht, da man die Originalchips nicht von den Patronen abnehmen kann, ohne sie zu zerstören.
Die Patronen gibt es im Moment nur unter http://www.qraex.de. Hier wird auch immer ein zweiter Satz Chips mitgeliefert, da nach einer gewissen Zeit das Gerät den Dienst verweigert. Dann wird einfach der Chip ausgetauscht, der mit einem Doppelklebeband aufgeklebt ist. Bei diesen Geräten hat sich HP sehr viel Mühe bei der ganzen Trickserei gegeben. Aber das nützt denen gar nichts, es gibt immer einen Weg. ;-).
Hallo,
habe bei einem HP Deskjet 1050 die schwarze Patrone nachgefüllt. Beim Drucken von normalen Seiten druckt er die Hälfte und dann fertig, muss ich Patrone heraus nehmen und Tinte nachpumpen !! Beim Drucken der Testseite von der HP Software druckt er einwandfrei bis zum Ende !!!!
Hallo,
die Patronen HP 301 benötigen eine speziell auf die Druckköpfe abgestimmte Nachfülltinte.
Wenn die Tinte ungeeignet ist verstopfen die Druckköpfe, was sie irreparabel beschädigen kann.
Weiterhin ist die Methode des Nachfüllens wichtig für den Erfolg. In die Normalpatrone kann nur mit 4 ml Tinte nachgefüllt werden. Das ist nicht sehr viel.
Ist das Schwämmchen in der Patrone fast leer kann es passieren das nach der Hälfte der Druck aussetzt. Wartet man dann ein wenig und gibt dann
einen weiteren Druckauftrag ist aus dem Schwämmchen wieder Tinte in den Druckkopf nachgelaufen und der Anfang wird wieder gedruckt, setzt aber nach wenigen Zeilen erneut aus. Diese kann den Druckkopf beschädigen.
Deshalb gilt für diese Patronen: Nicht mit leerem Schwämmchen weiterdrucken.
Ähnliche Probleme treten bei zu vollen Patronen auf. Ist das Schwämmchen zu voll läuft Tinte auf den Druckkopf aus, durch die die feinen Tröpfechen nicht mehr auf das Papier gelangen.
Die Druckköpfe sollten auch jedesmal nach dem Nachfüllen gereinigt werden. Dazu wird eine Reinigungsflüssigkeit für Druckköpfe benötigt.
Ein Nachfüllset mit allem was notwendig ist zum Nachfüllen der Patronen gibt es über diesen Link:
Nachfüllset HP Patronen 301 BK und Color
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Habe einen Officsjet HP 6310 All in One, möchte die Patronen 339 Schwarz und 343 Farbe nachfüllen. Welche Kontakte muss ich abkleben?
Habe auch einen HP C 5180 All in One series auch für die Fotos mit den Patronen:
Schwarz H108, gelb H111, Cyan hell H 112, Cyan H 109, Magenta hell H 113, Magenta H 110
Welche Kontakte muss ich abkleben.
Bitte um direkte Antwort auf Mail.
Hallo,
die Patronen HP 339 und 343 sollten mit einer speziell auf die Druckköpfe abgestimmten Tinte nachgefüllt werden.
Für die Schwarzpatrone 339 gibt es einen Nachfüllclip mit dem das Nachfüllen sehr einfach wird.
Diese Geräte lassen sich nicht mehr durch abkleben der Kontakte überlisten. Die Information das die Patronen leer sind wird in die Leiterbahnen geschrieben und lässt sich nicht mehr verändern.
Die Füllstandsanzeige wird bei nachgefüllten Druckerpatronen weiterhin auf leer stehen bleiben, das Gerät druckt aber weiter.
Jetzt sollte aber immer rechtzeitig nachgefüllt werden.
Nachfüllset für HP Patronen 339 und 343
Die Patrone HP 363 des HP Photosmart C5180 müssen durch PermaPrint Patronen mit automatischem Chip ersetzt werden.
Auf den Originalpatronen sind Chips verbaut auf die das Gerät „Patrone leer“ schreibt und dann nicht mehr weiterdruckt.
Das lässt sich nicht ändern da es keine Chipresetter gibt. Es macht also keinen Sinn die Originalpatronen nachzufüllen.
Die PermaPrint Patronen sind transparent um den Füllstand kontrollieren zu können. Diese dürfen nicht leergedruckt werden,
da der Druckkopf beschädigt wird wenn die Patronen vollständig leer gedruckt werden.
In den PermaPrint Patronen sind Löcher durch die ganz einfach Tinte nachgefüllt werden kann.
Diese werden dann mit Stopfen verschlossen. Auch hier ist eine exakt nachgebaute Nachfülltinte unerlässlich.
Nachfüllset und PermaPrint Patronen für HP Photosmart C5180
Ich hoffe diese Informationen helfen um Ihnen beim Nachfüllen.
Ich habe HP Drucker Officejet 6600 ,kann mir eine helfen, Patronen 932 und 933 zu befüllen.Danke
Hallo Güner,
für den HP OfficeJet 6600 gibt es PermaPrint Patronen. Diese sind durchsichtig was sehr wichtig ist, weil das Gerät bei nachgefüllten Patronen die Füllmengen der
Patronen nicht mehr anzeigt. So muss man von Zeit zu Zeit die Patronen entnehmen und nachsehen ob noch genug Tinte vorhanden ist. Dies ist bei den undurchsichtigen Originalpatronen nicht möglich. Auf keinen Fall aber sollte gedruckt werden bis der Ausdruck aussetzt. Wenn die PermaPrint Patonen nicht mehr genug Tinte enthalten wird der Gummistopfen herausgezogen und die Tinte ganz einfach mit einer Spritze mit Nadel eingefüllt. Auf den PermaPrint Patronen sind nachgebaute Chips angebracht, da man die Originalchips nicht von den Patronen abnehmen kann, ohne sie zu zerstören. Es wird auch immer ein zweiter Satz Chips mitgeliefert, da nach einer gewissen Zeit das Gerät den Dienst verweigert. Dann wird einfach der Chip ausgetauscht, der mit einem Doppelklebeband aufgeklebt ist. Bei diesen Geräten hat sich HP sehr viel Mühe bei der ganzen Trickserei gegeben. Aber das nützt ihnen nichts, es gibt immer einen Weg. ;-).
Du findest die Patronen im Moment nur unter http://www.qraex.de.
Dort gibt es auch eine speziell für den Drucker hergestellte Nachfülltinte. Diese ist exakt der Originaltinte nachgebaut und bringt einen wasserfesten, lichtbeständigen und farbechten Ausdruck.
Ungeeignete Tinte kann den Druckkopf verstopfen, was zu irreparabeleln Schäden führen kann. Der Druckkopf heizt die Tinte auf ca. 400 Grad auf und benötigt die nachfliessende Tinte als Kühlmittel. Ein verstopfter oder leergedruckter Druckkopf überhitzt und kann dabei verbrennen.
Liebe Helfer(-innen)!
Vor 4 Wochen kaufte ich einen „hp Officejet 4500“ und stellte bereits nach wenigen Drucken (ca. 6 DIN A4 Farbfotos und etwa 10 s/w Text Drucke) fest, dass kaum noch Tinte in den Tanks ist…!?!?
Ich erkundigte mich in einem Shop der sich auf das Nachfüllen von solchen Patronen spezialisierte. Mir wurde dort gesagt dass „diese/solche“ Patronen nicht nachfüllbar wären… Des weiteren sagte man mir, dass dort dir Original-Farbpatrone 22 € kostet und gerade mal mit 5 ml befüllt wäre, ich aber eine andere Nachbaupatrone für 22 € kaufen könne, die jedoch mit 25 ml befüllt sei.
Was kann ich davon halten was glauben? Kann ich Patronen für diesen Drucker nachfüllen – oder ist ein „Blocker“ eingebaut?
Für Ihre Aufmerksamkeit meinen allergrößten Dank … und einen guten Start ins Neue Jahr!!!
Wilfried Schaper
Hallo Herr Schaper,
die Patronen Nr. 901 Black und Color lassen sich problemlos nachfüllen. Allerdings ist es eine Sysiphos Aufgabe diese immer wieder zum Nachfüllshop zu tragen und nachfüllen zu lassen.
Wie sie ja schon am „eigenen Leib“ erfahren mussten ist nur sehr wenig Tinte enthalten (ca. 4 ml in der Schwarzpatrone und ca. 1,5 ml je Farbe in der Colorpatrone). So sind diese Patronen doch recht schnell leer. Da die Schwämmchen in diesen Patronen nur ca. ein Drittel der Patrone ausfüllen kann der Nachfüllshop ebenfalls nicht mehr als die Originalfüllmenge nachfüllen. Das ist der Grund warum HP in diesen Patronen die Schwämmchen verkleinert hat. Die einzige Möglichkeit dieses Gerät irgendwie günstig zu betreiben ist die Patronen selbst nachzufüllen. Hierzu wird eine speziell für diese Patronen hergestellte Nachfültinte benötigt.
Hier ein Link zu einem Nachfüllset für die Patronen 901.
https://www.qraex.de/tintenshop/tintenstrahl_drucker_produkte/hp/OfficeJet/HP-300/OfficeJet%204500?page=1
Der Nachfüllvorgang wird in einer bebilderten Bedienungsanleitung genau beschrieben und ist im Grunde sowohl bei der Schwarzpatronen als auch bei der Farbpatronen ganz einfach.
Es gibt für diese Geräte auch eine 901 XL Schwarzpatrone die dann mit ca. 10 – 11 ml Tinte nachgefüllt werden kann. Das ist die Menge Tinte die verdruckbar ist. Die „Billigpatronen“
sind leergedruckte, eingesammelte Originalpatronen die mit Tinte aufgefüllt worden sind. Damit’s besser klingt gibt der Nachfüller nicht die verdruckbare Menge Tinte an sondern die
enthaltene Tinte von der aber ein Teil nicht verdruckt werden kann.
Es gibt keinen „Blocker“. Das Einzige ist dass das Gerät erkennt dass die Patrone leer ist und dann den Füllstand weiterhin als leer anzeigt.
Mit der richtigen Tinte und ein wenig „gewusst wie“ kann man so eine Menge Geld sparen und zugleich noch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Wer kennt sich aus mit HP Deskjet 710 C patronen nachfüllen ?
obwohl alle Farben nachgefüllt, drucht nur Cyan und Black
Danke
Diese Patronen müssen mit speziell hergestellter Tinte nachgefüllt werden. Dein Problem ist ein verstopfter Druckkopf, was gern durch ungeeignete Tinte verursacht wird. Nach dem Füllen muss der Druckkopf mit einer Reinigungsflüssigkeit für Druckköpfe gereinigt werden.
Bei Fragen nehmen Sie gern Kontakt auf.
Der Preis für die HP-Tinten Patronen ist ein Wahnsinn, vor allem reichen sie nicht lange. Deshalb habe ich vor kurzem begonnen, sie nachzufüllen.
Anfangs hat es geklappt. Plötzlich akzeptiert mein Drucker diese auch bei erstmaliger Nachfüllung nicht mehr.
Telefonisch wurde mir von HP mitgeteilt, das ist, weil das keine Original- und zu alte Patronen sind.
Das stimmt aber nicht. Das Ablaufdatum gilt bei den von mir erstmalig nachgefüllten Patronen noch bis 2014 bzw. 2015.
Deshalb habe ich mich bei HP telefonisch beschwert, dass bei der Programmierung der Patronenerkennung nachträglich Änderungen zum Nachteil der Kunden vorgenommen werden.
Sobald man registriert ist, hat HP Zugriff auf das Gerät und dadurch die Möglichkeit, solche Änderungen vorzunehmen. Ich habe denen gesagt, das ist ungesetzlich (das Gerät ist mein Eigentum!) und eine Kundenabzocke.
Der Mitarbeiter sagte mir am Telefon, das ist so und wird sich auch in Zukunft nicht ändern.
Wenn das so bleiben würde, wäre das Nachfüllen sinnlos.
Hallo Frau Müller,
bitte übermitteln Sie mir um welchen Drucker und um welche Patronen es sich handelt, dann kann ich noch detailierter Antworten
Die HP Patronen sind in der Regel kein Problem.
Es gibt mittlerweile selbst für die neuesten Patronen HP 932 und HP 933 PermaPrint Patronen (Nachbaupatronen) die sehr einfach nachfüllbar sind und mit Chips ausgestattet sind die die Tricksereien von HP umgehen können.
Auch für diese Druckerpatronen gilt, dass eine für die unterschiedlichen Patronen exakt nachgebaute Nachfülltinte benötigt wird, die Ausdrucke liefert, wie mit Originalpatronen.
Universaltinte oder ungeeignete Tinte kann den Druckköpfe in den unterschiedlichen Geräten und Druckerpatronen beschädigen.
Hallo, besitze seit kurzer Zeit einen HP Deskjet 2540 (Patronen 301). Wie üblich, waren die mitgelieferten Patronen sehr schnell leer. Habe mir recycelte XL 301 von einer Refillfirma schicken lassen. Leider akzeptiert der Drucker diese nicht, sondern weist ständig darauf hin, daß diese Patronen zu einer älteren Baureihe gehören und damit nicht gedruckt werden kann. Daneben gleich der Hinweis, neue bei HP zu bestellen. Gibt es eine Möglichkeit, den Drucker zu überlisten? Mit freundlichen Grüßen A. Schöniger
Hallo,
wir kennen die Meldung das die Patrone zu älteren Geräten gehört bisher nur von den HP Patronen 364 und 920.
Damit hat HP eine Menge recyclte Patronen unbrauchbar gemacht.
Bei den Patrone HP 301 ist dies bisher nicht vorgekommen. Ich denke mal dass die Patrone einen technischen
Defekt hat und deshalb nicht richtig erkannt wird. Mit den Meldungen im Display oder auf dem Rechner haben
HP gern mal Schwierigkeiten. Diese sind häufig missverständlich bis schlichtweg falsch.
Achten sie in diesem Video
mal auf das Gesicht des HP Mitarbeiters. Das sagt alles über HP und Meldungen im Display.
Die günstigen Patrone HP 301 sind gebrauchte Patronen die mit Tinte nachgefüllt werden und wieder in den handel gebracht werden.
Hier kann es durchaus vorkommen dass die Elektronik auf der Patrone beschädigt ist.
Aus diesem Grund empfehlen wir die Patronen nachzufüllen. Einerseits ist es dann die Patrone aus dem Drucker die bisher funktioniert hat.
Weiterhin ist es sehr viel günstiger und wirklich simpel.
Eine gute Adresse für die Nachfülltinte ist:
https://www.qraex.de/tintenshop/tintenstrahl_drucker_produkte/hp/DeskJet%20200%20-%205000/HP-300/Deskjet%202540%20All-in-One?page=2
Ich hoffe ich konnte helfen
Der Tintenwilly
ich habe den selben Drucker wie o.a. und mir auch passende Patronen aber eben nicht von HP bestellt.
Ich bekomme die selbe Antwort, Druckerpatronen älteren Typs eingesetzt…
Leider habe ich die OriginalPatrone nicht mehr 🙁
Auch in der Druckeranwendung, an der Stelle man den HP Patronenschutz ausschalten kann / bzw. könnte (mit Garantieverlust), das funktioniert nicht…
Hallo,
ich vermute dass es sich um die HP Patronen Nr. 364 oder 920 handelt.
HP hat in der Tat bei diesen Patronen Sperren in den Chips eingebaut.
So akzeptieren neuere Geräte die Patronen mit älteren Chips nicht.
Ich vermute das Ihnen Patronen mit älteren Chips geliefert wurden.
Wir empfehlen PermaPrint Patronen mit aktuellen Chips.
Diese Patronen sind so konzipiert dass man sie ganz leicht nachfüllen kann.
Dazu wird für diese Geräte eine speziell auf den Druckkopf abgestimmte
Tinte benötigt.
Unter http://www.qraex.de können sie im Tintenshop Ihr Gerät auswählen und
die entsprechenden PermaPrint Patronen sowie speziell für die Patronen
hergestellte Nachfülltinte erwerben.
Sollte meine Vermutung falsch sein bitte teilen Sie mir mit um welche Patronen
es sich handelt.
Für die HP Geräte gibt es mittlerweile für so gut wie alle Patronen eine Lösung.
Mit freundlichen Grüssen
Der Tintenwilly
HIIIILFEEEEEEEEE!
Ich habe einen HP Deskjet 2510 und bereits nachgefüllte Patronen benutzt. Beim ersten Mal wollte der Drucker laufen, dann gingen sie leer und ich holte neue. Ich habe diese neuen Patronen nun zum dritten Mal ausgetauscht, aber sie laufen immer noch nicht. Der Drucker gibt nur die Info raus, dass die Tinte leer ist und ich kann gar nichts machen, außer „Abbrehcen“ oder „Online kaufen“. Ich denke nicht, dass es an den Patronen liegt, das wäre ja komisch, wenn dreimal die Sätze leer oder beschädigt wären.
Was kann ich tun? Ich will keine 60 Euro für blöde Tinte bausgeben.
Gruß
Anna
Hallo Anna,
die Druckerpatronen 301 von HP haben einen integriertem Druckkopf.
Wenn eine Originalpatrone leer ist schreibt das Gerät die Information „Patrone leer“
in die Elektronik. Wird die Patrone nachgefüllt und wieder eingesetzt meldet das
Gerät dass die Patrone leer ist, druckt aber normalerweise weiter.
Wenn das Gerät meldet, dass ein Problem mit der Patrone besteht kann das an
verschmutzten Kontakten liegen.
Die Kontakte an der Druckerpatrone können dann mit einem feuchten Tuch sauber
gewischt werden.
Sollte dass nicht helfen sind vermutlich Leiterbahnen beschädigt und die Patrone
muss ersetzt werden.
Wenn man „Billigpatronen“ kauft sind dieses leere Originalpatronen die eingesammelt
wurden, mit Tinte nachgefüllt und als recyclete Patronen wieder in den Handel
gebracht werden. Diese Patronen werden vom Gerät als leer angezeigt.
Hier kann es durchaus passieren, dass die Patronen nicht ordentlich geprüft worden
sind und man elektronisch defekte Patronen bekommt.
Bei diesen Geräten empfehlen wir Originalpatronen selbst nachzufüllen, was sehr einfach ist.
Dazu benötigt man aber eine speziell für diese Patronen hergestellte Nachfülltinte, eine
genaue Anleitung und die notwendigen Hilfsmittel um den Druckopf reinigen zu können.
Über diesen Link gelangen Sie zu weiteren Informationen zum
HP DeskJet 2510 All-In-One
Unter den Fragen finden Sie einen Link zu geeigneten Nachfüllsets oder hier klicken
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Der Tintenwilly